Technik der Transponder Zeitmessung
Seit über 35 Jahren führe ich die Auswertung und Ergebnislistenerstellung für Lauf- und Radsport-Veranstaltungen durch. Diese Erfahrung ist bei der Programmierung von diesem Sportzeitmessungssystems eingeflossen. Diese Auswertungssoftware entspricht weitestgehend den Anforderungen der UCI und des BDRs.
Für Zeitfahren kommen zum Einsatz passive Standard Industrie RFID Komponenten und race result Transponder ergänzt mit professionellem Zeitmessungsequipment von Alge Timing. Die passiven Transponder sind auf eine Rahmennummer aufgeklebt, die dann an der Sattelstütze befestigt wird. Bei korrekter Montage ergibt sich eine Detektionsrate von nahezu 100% bei Einzelzeitfahren. Zusätzlich zur Transponder Zeitnahme kommt noch ein Lichtschranken-Zeitmesssystem von Alge Timing zum Einsatz. Damit können bei Einzelzeitfahren gemäß den UCI/BDR Richtlinien die Zeiten bis auf 1/100 Sekunden gemessen werden (Anmeldung: Nach den UCI/BDR Richtlinien ist eine ausschließliche Transponder Zeitmessung bei Einzelzeitfahren unzulässig).
Bei Straßen- und MTB-Rennen kommen aktive ProChip Transponder und Decoder von der Firma MYLAPS zum Einsatz. Das Equipment gehört dem Bayerischen Radsportverband e.V., für den ich die gesamte Koordination und Durchführung der Transponder Equipment Einsätze sowie Ausbildung der Zeitnehmer übernommen habe.



Serviceleistungen
Online Anmeldesystem:
- Individuelle Gestaltung der Anmeldeformulare
- Bei Radrennen Überprüfung jeder Anmeldung mit den Daten von der rad-net.de Sportlerübersicht (z.B. Überprüfung der Lizenz- und Altersklasse)
- Bestätigungs- E-Mail für jede Anmeldung
- Veröffentlichung von Ausschreibung und Infos, Starter- und Ergebnislisten für die Veranstaltung
- Online Urkundendruck für jeden Teilnehmer falls gewünscht
Zeitnahme:
- Zeitnahme mit aktiven oder passiven Transpondern und Lichtschranke
- Echtzeit Live-Results auf dieser Website
- Tablet mit Livedaten für den Sprecher
- UCI und BDR - konforme Starter- und Ergebnislisten sowie Übermittlung der Daten an rad-net.de
- Unabhängige Backup-Systeme bei Stromausfall oder Ausfall der IT-Infrastruktur
- Video Aufnahme und Auswertung des Zieleinlaufs bei Massenstarts
- Direktdruck von Urkunden vor Ort für die Erstplatzierten
- Erfahrungen mit Radrennen (Einzelzeitfahren, Straßenrennen, MTB, Querfeldein, Para-Cycling) und Laufveranstaltungen
Ihre Vorteile
Als lizenzierter BRV LV-Kommissär berechne ich die Kosten nach der aktuellen Gebührenordnung vom Bayerischen Radsportverband für Transponder Zeitnahme.
Mehr Informationen über das Transpondersystem vom Bayerischen Radsportverband und die aktuelle Gebührordnung finden Sie auf der Website vom BRV.
Interessiert? Dann melden Sie sich bitte bei mir unter info@turbo-sport.eu oder der Telefonnummer +491718779621
Turbo Sport - woher kommt der Name?
Mitte der 80er Jahre entwickelte die Firma Borland eine neue integrierte Entwicklungsumgebung für die Programmiersprache Pascal und nannte diese Software Turbo Pascal.
Für die Programmierung der ersten Version der Sportauswertung Software im Jahr 1985 wurde Turbo Pascal verwendet. Somit entstand der Programmname „Turbo Sport“. Also eine Zusammensetzung aus dem Namen des Entwicklungstools und dem Zweck der Software. 2011 erfolgte der Umstieg auf eine Web-basierte Applikation und der Name ist unverändert geblieben.